• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • Allgemeine Infos
    • VGKU News
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
Laacher See am 14.09.2019
20. Februar 2019
ÄNDERUNG DES STAMMTISCH-TREFFENS
24. März 2019

In der Bitte des Team um Björn Blumeier, I. D. E. A. F. um Beachtung dieses Termin;

Der öffentliche rechtliche Rundfunk hat Jahrzehnten versprochen, 100% Untertitel für die Hörbehinderten einzusetzen! An mehrere öffentliche rechtliche Sendern sind nur noch 20-30% Untertitel sichtbar und zwar an uninteressierte Programme! Schaut mal im Programm, dass irgendeine Sendung mit Untertitel ausgestrahlt wird, dann kam kein Untertitel.

ARD und ZDF zeigt keine Dolmetscher-Einblendungen! Mehr als 15 Millionen Hörbehinderten leben in Deutschland
und haben enormen Barrieren! Von wegen ein freies unabhängiges informiertes Rundfunk ARD, ZDF und Deutschlandradio! Radio? Wir sind taub!

Deutschland hat die Gebärdensprache mit Verfahren im Jahr 2011 anerkannt! Deutschland hat 2001 die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung unterschrieben! Alle Hörbehinderten haben einen Schwerbehindertenausweis mit einer Merkmal RF, das bedeutet vor der Gebührenzwang Rundfunkbeitragsfrei! Wir sind auch Menschen und brauchen 100% barrierefreie Rundfunk!

Was sagt man immer schön? Erst geben, dann nehmen! GEZ soll erst uns geben dann können sie unsere Beträge nehmen! Dafür protestieren wir! Bitte Plakat weiter teilen und aufhängen, danke!

Rechtliche Hinweise

Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der wiedergegebenen Informationen. Dies gilt ebenso für alle Websites, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Insbesondere haften wir nicht für dort begangene Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen.

Related posts

3. Februar 2023

SAVE THE DATE: Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023


Read more
2. Februar 2023

VGKU – Theater 19.03.2023


Read more
25. Januar 2023

Workshop Fotografie und Videodreh mit Smartphone


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

März 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Feb   Apr »

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}