• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • Allgemeine Infos
    • VGKU News
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
POP-KULTUR – EIN ABEND ÜBER DAS POPULÄRE IN DER MUSIK
8. November 2017
ARBEITSKREIS SIGN TEILHABE INFORMIERT UNS:
8. November 2017

In der Bitte vom Veranstalter leiten wir ein Angebot für euch weiter:

Gerne möchte ich Sie auf unsere Angebote für Gehörlose aufmerksam machen, die wir regelmäßig im Max Ernst Museum Brühl des LVR anbieten.

Hier unsere nächsten Termine:

Samstag, 2.12.2017

15–18 Uhr

Kommunikation auf Augenhöhe

Kunstwerkstatt für Gehörlose und Hörende

Gehörlose und Hörende treten in einen Dialog über Kunst, angeregt durch die Werke in der Dauer- und Wechselausstellung des Max Ernst Museums. In der »Kunstwerkstatt« experimentieren sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk. Zu Beginn wird in ein inhaltliches Thema oder eine Technik eingeführt.

Sonja Körffer-Fischer mit Gebärdensprachendolmetscher/in

Dieser integrative Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene mit und ohne Hörschäden ab 16 Jahren.

Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen

Preis pro Person und Termin (inkl. Eintritt): 15 €

Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Termin

 

Zur Sammlung des Museums sowie zu Wechselausstellungen bieten wir zudem Führungen in Gebärdensprachen an.

Samstag, 13.1.2018, 14.30-15.30Uhr

„Joan Miró – Welt der Monster“: 

Die Führung durch die aktuelle Ausstellung wird von einer gehörlosen Kunstvermittlerin in deutscher Gebärdensprache durchgeführt.

Juliane Steinwede

Teilnahme ist kostenlos, nur Museumseintritt

Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Termin

Für Rückfragen erbeten wir euch an Frau Irmgard Schifferdecker!

Max Ernst Museum Brühl des LVR

Verwaltung:

Max Ernst Geburtshaus

Schloßstr. 21

50321 Brühl

Fax    +49 221 8284 3066

irmgard.schifferdecker@lvr.de

http://www.maxernstmuseum.lvr.de

http://www.fantasielabor.lvr.de

http://www.lvr.de

Besucheranschrift:

Comesstr. 42 / Max-Ernst-Allee 1

50321 Brühl

Related posts

3. Februar 2023

SAVE THE DATE: Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023


Read more
2. Februar 2023

VGKU – Theater 19.03.2023


Read more
25. Januar 2023

Workshop Fotografie und Videodreh mit Smartphone


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}