• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • Allgemeine Infos
    • VGKU News
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
KÖLNER KOFO – WORKSHOP MIT DR. ROBERT ADAM AM 18. NOV. 2017 – THEMA: „GEBÄRDENSPRACHE“
13. Oktober 2017
2. FEUER FREI VOM 6. OKT. 2017 „WANDEL DER GESELLSCHAFT – QUO VADIS FÜR GL-VERBÄNDE UND VEREINE?“
14. Oktober 2017

Unser beliebter Klassiker, das Kulturfrühstück, konnte am 08.10.2017 sage und schreibe 24 Gäste begrüßen. Das Event war sozusagen ausverkauft, drei weitere Leute von der Warteliste konnten leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Das wunderbar anzuschauende Frühstücksbüffet war wahrhaftig ein Augenschmaus und ließ keine Wünsche offen.

Ingo Langlotz, der gebürtige Kölner, lebt und arbeitet mittlerweile in Oberbayern. Er entführte die Gäste im wahrsten Sinne des Wortes durch seine faszinierenden Bilder, Filme und mitreißenden Erzählungen, so dass alle das Gefühl bekamen, wirklich dabeigewesen zu sein.

Er berichtete von seiner insgesamt 6wöchigen Reise im Jahr 2014, die mit einer Woche in Raja Ampat begann. Auf einer Fläche von 46.000 Quadratkilometern liegt das Meeresgebiet von Raja Ampat, den „Vier Königen“ West Papuas.

Seine Lage zwischen Pazifischem und Indischem Ozean beschert den dortigen Riffen eine der größten Biosphären der Welt, mit einem einmaligem Artenreichtum unter Wasser. Ingos Bilder vomTauchen waren schlicht und einfach unglaublich!

Seit Februar 2013 ist Raja Ampat ein offiziell anerkanntes Hai- und Mantaschutzgebiet, das erste seiner Art in Indonesien und im gesamten Gebiet des „Coral Triangle“.

Danach verbrachte er 3 1/2 Wochen in West Papua, der zweitgrößten Insel der Welt, die 274 Sprachen vorweisen kann! Ingo erlebte während seiner Reise auch jede Menge Abenteuer, so traf er unter anderem auch die Korowai – die Kannibalen von West Neuguinea – die in Baumhäusern leben; wahrhaftig eine Aufeinanderteffen mit Herzklopfen!

Schließlich urlaubte Ingo auf Sumatra und hatte dort eine Begegnung mit einem Orang – Utan, dem zweitgrößten Affen auf der Erde.

Sumatra ist die Heimat von Orang-Utans, Elefanten und Tigern, bietet atemberaubende Natur und Völker mit unschätzbarem Kulturreichtum

Daran, dass das Frühstück sich bis 14:40h hinzog, wo es sonst um 13:00 enden sollte, sieht man, welch gelungener Vortrag er gehalten hat.

An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank und du bist jederzeit willkommen, um von deinen Abenteuern zu berichten!

Related posts

3. Februar 2023

SAVE THE DATE: Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023


Read more
2. Februar 2023

VGKU – Theater 19.03.2023


Read more
25. Januar 2023

Workshop Fotografie und Videodreh mit Smartphone


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

Oktober 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Nov »

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}