• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • VGKU News
    • Allgemeine Infos
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
Workshop Stammbaum/Ahnenforschung 23.09.2023 / aktuelle !!
30. August 2023
Workshop mit Dirksen Bauman 21.10.2023
16. September 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wie wir am 17.07.2023 mitgeteilt haben, dass am 20.10.2023 um 18:55 Uhr endlich nach einer längeren Pause „Podiumsdiskussion: FeuerFrei“ wieder durchgeführt wird!

Wir freuen uns außerordentlich, unsere Gäste Dirksen Bauman aus den USA und Corinna Brenner aus Berlin zur Podiumsdiskussion „Ethnology of the Deaf in Germany“  in Köln begrüßen zu dürfen.

Mit dem Titel „Hearing Loss: What Hearing People Lose by Not Appreciating Deaf Gain“ (Hörverlust: Was hörende Menschen verlieren, wenn sie den Gewinn von Gehörlosen nicht zu schätzen wissen), werden wir das Konzept des Hörens als die normale Art, in der Welt zu sein, dezentrieren. Dabei werden Wege aufgezeigt, wie das Hören auch seine Verluste hat. Sowohl Gehörlose als auch Hörende repräsentieren zwei verschiedene Ausdrucksweisen des Menschseins, beide sind gültig und tragen wertvolle Beiträge zur Gesellschaft bei. Das eigentliche Problem besteht darin, dass oft eine Gruppe als überlegen angesehen wird, anstatt einfach nur als „anders“ akzeptiert zu werden und für das geschätzt zu werden, was sie einbringt. Unser Ziel ist es, das Konzept von „Normalität“ zu hinterfragen.

Diese Veranstaltung bietet uns die einzigartige Gelegenheit, mit Selbstbewusstsein unsere Meinungen einzubringen und unsere Chance zu nutzen, um Hörenden zu vermitteln, dass wir auf gleicher Augenhöhe sind.

Wir laden euch alle herzlich ein, an dieser bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam eine Botschaft des Verständnisses und der Gleichberechtigung zu senden. Es ist an der Zeit, unsere Stimmen zu erheben und zu zeigen, dass wir alle gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt unserer Gesellschaft leisten können.

Die Sitzplätze bei der VHS sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung von euch erforderlich. Ihr könnt euch unter folgender E-Mail-Adresse anmelden: anmeldung@vgku.de

Liebe gebärdensprachliche Grüße
FeuerFrei-Team
VGKU e.V.

Related posts

16. September 2023

Workshop mit Dirksen Bauman 21.10.2023


Read more
30. August 2023

Workshop Stammbaum/Ahnenforschung 23.09.2023 / aktuelle !!


Read more
6. Juni 2023

Mitgliederversammlung VGKU am 23. April 2023


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}