• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • Allgemeine Infos
    • VGKU News
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
Zoom-Veranstaltung am 13.01.2022 / Thema: VGKU-Zukunft
10. Januar 2022
Wanderung von Köln nach Bensberg
15. Juli 2022

Wahl des neuen Vorstands des VGKU

Am Sonntag, den 13.03.2022 fand eine hybride Mitgliederversammlung statt, bei der es um die Zukunft des VGKU ging. Denn es sollte unter anderem ein neues Vorstandsteam für den Verband gewählt werden, da die bisherigen Vorstandsmitglieder Carsten Blatz, Linda Haagen, Katja Veronica Marras, Jan Eichler, Diana Rossow, Alexander Rossow, Doris Meier-Griebel und Katharina Volkmann nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen.

Bisheriger Vorstand:

Hinten v.l.n.r: L. Haagen, J. Eichler, A. Russow, C. Blatz, D. Russow. Vorne v.l.n.r.: K. V. Marras, K. Volkmann, D. Meier-Griebel.

Einige Mitglieder waren vor Ort im Clubheim im Bürgerzentrum Nippes in Köln dabei, andere nahmen per Videokonferenz über Zoom an der Versammlung teil.

Nachdem ein Überblick über die Jahresberichte des bisherigen Vorstands gegeben worden war, wurde der bisherige Gesamtvorstand einstimmig entlastet.

In einem nächsten Schritt wurde über einen Antrag auf Änderung der VGKU-Satzung abgestimmt, der von Timo Winkelmann und Marion Nistor gestellt worden war. Die gewünschten Änderungen bezogen sich auf § 9 Vorstand der Satzung und wurde mehrstimmig angenommen.

Dadurch waren die Voraussetzungen dafür gegeben, wie geplant am gleichen Tag die Wahl des neuen Vorstands durchzuführen.

In den neuen Vorstand des VGKU wurden die folgenden sieben Mitglieder gewählt:

1. Vorsitzender: Timo Winkelmann

2. Vorsitzende: Marion Nistor

Schatzmeisterin: Fiona Resnik

Beisitzerinnen:

Maria Neumbts

Gabriele Meessen

Anke Trostel

Daniela Decker

Der bisherige Vorstand beglückwünschte den neuen Vorstand zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg für seine Arbeit. Außerdem erklärte sich der bisherige Vorstand dazu bereit, dem neuen Vorstand vor allem in der Anfangszeit bei Bedarf zur Seite zu stehen. Der neue Vorstand weiß das Angebot sehr zu schätzen und ist dem bisherigen Vorstand dankbar für die Zusammenarbeit und Unterstützung.

Neuer Vorstand:

Oben v.l.n.r. T. Winkelmann, D. Decker, G. Meessen. Mitte: M. Neumbts, F. Resnik, M. Nistor. Unten: A. Trostel.

Der neue Vorstand dankt den Mitgliedern des VGKU für ihr Vertrauen und freut sich auf die Vorstandsarbeit in den kommenden drei Jahren!

Related posts

3. Februar 2023

SAVE THE DATE: Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023


Read more
2. Februar 2023

VGKU – Theater 19.03.2023


Read more
25. Januar 2023

Workshop Fotografie und Videodreh mit Smartphone


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Jan   Jul »

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}