In der Bitte des Vereins GGKG e. V. möchten wir diese spannendes Thema euch weiter informieren. Diese Veranstaltung findet in Köln, bei der Universität zu Köln:
am 1.12. findet eine spannende Diskussion zum Thema „Kulturelle Aneignung im Kontext der Gebärdensprachgemeinschaft“ statt, die von der Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (GGKG) e.V. organisiert wird.
Martin*a Vahemäe-Zierold, Laura M. Schwengber sowie Rafael Evitan Grombelka und Asha Rajashekhar werden sich am 1.12. zum Thema „Kulturelle Aneignung im Kontext der Gebärdensprachgemeinschaft“ verorten und ihre unteschiedlichen Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven zu diesem Thema mit dem Publikum teilen.
Genauere Informationen können dem Plakat im Anhang entnommen werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.