Liebe Interessentinnen und Interessenten des Newsletters,
anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Kenntnisnahme. Wir bleiben weiterhin am Ball und werden zusammen mit dem BMWi, den betroffenen Ressorts, den Ländern, den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und anderen betroffenen Hörbehindertenverbänden, die Notruf-App 2.0 im April 2018 erproben.
Freundliche Grüße
Präsidium und Bundeskompetenzzentrum des Deutschen Gehörlosen-Bundes
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 22.09.2017
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert im Rahmen seiner Strategie „Intelligente Vernetzung“ die Entwicklung einer Notruf-App. Im Laufe der nächsten sieben Monate wird der Prototyp zudem modellhaft mit ausgewählten Leitstellen erprobt.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Das Notrufsystem in Deutschland zählt zu den besten der Welt. Das soll auch in Zeiten der Digitalisierung so bleiben. Bislang kann man einen Notruf ausschließlich über die Notrufnummern 110 und 112 absetzen. In Zeiten von Smartphones und Apps ist das nicht mehr zeitgemäß. Daher setze ich mich dafür ein, den Notruf weiterzuentwickeln und auch mobile Endgeräte einzubinden. Mit einer Notruf-App, über die man bundesweit jederzeit und auch ohne zu sprechen einen Notruf absenden kann, nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung und schaffen mehr Sicherheit für alle.“
0922 PM Zypries_Startschuss für bundesweite Notruf-App ist wichtiger Sch…
Weitere Info findet ihr über: