• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • Allgemeine Infos
    • VGKU News
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
2. FEUER FREI PRÄSENTIERT DEN 2. PODIUMSTEILNEHMER für 6.10.2017
25. September 2017
STAGNIERT DER UNTERTITELAUSBAU UND DIE DOLMETSCHEREINBLENDUNG IM TV?
1. Oktober 2017

Liebe Interessentinnen und Interessenten des Newsletters,

anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Kenntnisnahme. Wir bleiben weiterhin am Ball und werden zusammen mit dem BMWi, den betroffenen Ressorts, den Ländern, den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und anderen betroffenen Hörbehindertenverbänden, die Notruf-App 2.0 im April 2018 erproben.

Freundliche Grüße
Präsidium und Bundeskompetenzzentrum des Deutschen Gehörlosen-Bundes

Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 22.09.2017

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert im Rahmen seiner Strategie „Intelligente Vernetzung“ die Entwicklung einer Notruf-App. Im Laufe der nächsten sieben Monate wird der Prototyp zudem modellhaft mit ausgewählten Leitstellen erprobt.

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Das Notrufsystem in Deutschland zählt zu den besten der Welt. Das soll auch in Zeiten der Digitalisierung so bleiben. Bislang kann man einen Notruf ausschließlich über die Notrufnummern 110 und 112 absetzen. In Zeiten von Smartphones und Apps ist das nicht mehr zeitgemäß. Daher setze ich mich dafür ein, den Notruf weiterzuentwickeln und auch mobile Endgeräte einzubinden. Mit einer Notruf-App, über die man bundesweit jederzeit und auch ohne zu sprechen einen Notruf absenden kann, nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung und schaffen mehr Sicherheit für alle.“

0922 PM Zypries_Startschuss für bundesweite Notruf-App ist wichtiger Sch…

Weitere Info findet ihr über:

http://www.gehoerlosen-bund.de

Related posts

3. Februar 2023

SAVE THE DATE: Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023


Read more
2. Februar 2023

VGKU – Theater 19.03.2023


Read more
25. Januar 2023

Workshop Fotografie und Videodreh mit Smartphone


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

Oktober 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Nov »

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}