• Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
VGKU_BannerVGKU-Logo_Weiss_transparentVGKU_BannerVGKU_Banner
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ordnungen
    • Spenden
    • Historie
  • Neuigkeiten
    • Allgemeine Infos
    • VGKU News
    • Projekte
  • Termine
  • Galerie
  • Organisationen
    • Selbsthilfegruppen
    • Vereine
    • Unternehmen / Förderer
    • Kooperation
  • Gebärdensprache
    • Deutsche Gebärdensprache, was ist das?
    • Geschichte der Gebärdensprachen
    • Wissen: BBC See hear Film
    • Tipps für Hörende…
    • Wisst Ihr, dass…
    • 12 Gründe, warum ihr die Gebärdensprache lernen solltet
  • Service
    • Infos für GS-Community
    • Weblinks
    • Notfälle
    • Kontakt
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Sign Teilhabe
✕
Dia mit Filmvortrag über West Papua
23. August 2017
2. FEUER FREI – FILMANKÜNDIGUNG FÜR DEN 6. OKTOBER 2017
28. August 2017

In der Bitte von der Leitung der CDU NRW Netzwerke für Menschen mit Beeinträchtigung, Benjamin Daniel Thomas, informieren wir euch hier:

Am kommenden Sonntag findet das TV-Duell zur Bundestagswahl statt. Eine gemeinsame Anfrage von Uwe Schummer und mir bei den beteiligten Sendern hat ergeben, dass es dieses Mal auch eine Ausstrahlung in Gebärdensprache geben wird.

Dieses ist sehr wichtig, denn so haben auch die 80.000 Gehörlosen die Möglichkeit dem TV-Duell zu folgen und sich so umfassend zu informieren.

Dazu haben wir heute eine Pressemitteilung rausgegeben:
„Am 3. September 2017 werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr SPD-Herausforderer im TV-Duell aufeinandertreffen. Damit dieses Ereignis auch von Menschen mit verschiedenen Behinderungen verfolgt werden kann, muss das TV-Duell vollständig barrierefrei gesendet werden. Dazu haben wir in einem gemeinsamen Schreiben die zuständigen öffentlich-rechtlichen sowie privaten Sender vor einigen Wochen aufgefordert. Sowohl ARD, ZDF und RTL haben zugesichert, die Sendung mit Untertiteln zu senden. Der Sender Phoenix plant, die Sendung live mit Gebärdensprachdolmetschern zu senden. 

Damit wird den Bedürfnissen der rund 80 000 gehörlosen Menschen in Deutschland Rechnung getragen. Sie möchten das Duell in ihrer Muttersprache, der Deutschen Gebärdensprache, live verfolgen und sich ihre politische Meinung bilden können. Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen darf nicht nur Aufgabe öffentlich-rechtlicher Sender sein. Es ist an der Zeit, dass auch die Privatsender Verantwortung übernehmen und auf die Zuschauergruppe von Menschen mit Behinderungen mit erheblich mehr Angeboten als bisher eingehen.“

TV-Duell Merkel:Schulz am 3. September 2017 barrierefrei senden

Related posts

21. März 2023

Theaterstück „Herr Metitsch“


Read more
3. Februar 2023

SAVE THE DATE: Diversity-Woche vom 22. bis 26. Mai 2023


Read more
2. Februar 2023

VGKU – Theater 19.03.2023


Read more

Kategorien

  • Allgemein
  • Allgemeine Infos
  • Arbeitskreis Sign Teilhabe
  • Events
  • Info für GS
  • KÖLNER KOFO
  • News
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kalender

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Tags

Deutsch DGS Kambodscha Kilian Spillner Matthias Schäfer Taube in Palästina und Israel
© 2020 VGKU e.V. | design by derSchulmeister
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIE-RICHTLINIE EU | KONTAKT
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}