Aktuelle News
Schlagwörter
Kategorien
Kontakt
Verband für Gebärdensprachkultur Köln und Umland e.V.
c/o. Jan Eichler
Urbacher Weg 88a
51149 Köln
Vertreten durch:
Carsten Blatz (1. Vorsitzende)
Linda Haagen (Schatzmeisterin)
Kontakt:
E-Mail: info[at]vgku.de oder hier klicken
Datenschutz
Impressum
c/o. Jan Eichler
Urbacher Weg 88a
51149 Köln
Vertreten durch:
Carsten Blatz (1. Vorsitzende)
Linda Haagen (Schatzmeisterin)
Kontakt:
E-Mail: info[at]vgku.de oder hier klicken
Datenschutz
Impressum
ÄNDERUNG DES STAMMTISCH-TREFFENS
Allgemein, Info für GSIn der Bitte des Organisationsteam des DGS Stammtisches:
Das Team des DGS Stammtisches informiert an alle Interessierte, die gerne in Deutscher Gebärdensprache in lockere Atmosphäre näher kennenlernen möchten:
Aufgrund einiger Differenzen mit der alten Feuerwache sind wir umgezogen. Der Stammtisch findet jetzt immer im Deutzer Brauhaus im Bahnhof Deutz statt.
Rechtliche Hinweise
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der wiedergegebenen Informationen. Dies gilt ebenso für alle Websites, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Insbesondere haften wir nicht für dort begangene Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen.
Notruf und Pannenhilfe für Gehörlose mit Handy
Info für GSFür Gehörlose hat der ADAC einen speziellen Service eingerichtet: Unter der Faxnummer (0 81 91) 93 83 03 , die auch per SMS vom Handy aus angewählt werden kann, ist rund um die Uhr schnelle Hilfe sichergestellt.
Über Mobiltelefon: SMS
Die Mitarbeiter der Pannenhilfe bearbeiten diese Notrufe schnellstens. Sie können Ihnen sogar per SMS eine Antwort auf ihr Handy zukommen lassen.
Über Mobiltelefon
Viele Handys bieten auch die Möglichkeit, E-Mails und damit auch eine Pannenhilfe-Meldung über webnotruf@adac.de zu versenden. Wie Sie Ihr Mobiltelefon für den Versand von E-Mails konfigurieren, erfragen Sie bitte bei Ihrem Netzbetreiber bzw. Mobilfunkanbieter.
Die jeweiligen Kosten hängen vom Provider und gewählten Tarif ab. Für eine schnelle Pannenhilfe benötigen wir: Vor- und Nachnamen, Mitgliedsnummer, Zum Fahrzeug: Marke, Typ, Farbe und Kennzeichen des Fahrzeugs sowie Ausfallursache und den genauen Schadensort.
Über Fax
Der ADAC hat zusammen mit dem Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. Kiel einen Vordruck entwickelt, den Sie im Notfall an die ADAC-Pannenzentrale (08191 938303) faxen können:
Klick hier:
ADAC_Pannenhilfe_Faxvordruck
Quelle: ADAC
Notfalldienst / Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Info für GSGehörlose und schwer hörgeschädigte Menschen in Nordrhein-Westfalen können jetzt über eine landesweite Faxnummer Kontakt zum Notdienst der niedergelassenen Ärzte aufnehmen.
Dieser Service steht in den Nachtstunden und am Wochenende bereit, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Mit einem im Internet abrufbaren Fax-Formblatt können Patientinnen und Patienten ihr Anliegen unter der Faxnummer 0203 – 57 06 444 direkt an die Arztruf-Zentrale übermitteln und erhalten umgehend Auskunft und Unterstützung.
Die Faxvorlage steht auf den Internetseiten der Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein (www.kvno.de) und Westfalen-Lippe (www.kvwl.de) zum Download zur Verfügung und liegt auch in den Praxen der HNO-Ärzte bereit.
Faxvordruck für Hörbehinderte
Nützliche Hilfen für Hörbehinderte
Info für GSAlle nachstehenden Dateien können als Adobe-PDF runtergeladen werden.
Notruffax
Sperrfax EC-Karten
Sperrfax Kreditkarten
Sperrfax SIM-Karte
Tipps für das Krankenhaus
Apotheken-Notdienst per SMS
Sie brauchen dringend ein Medikament, mitten in der Nacht, wissen aber nicht, welche Apotheke Notdienst hat? Für diesen Fall gibt es ab Februar einen speziellen SMS-Dienst. Einfach das Stichwort “Apo” an die Rufnummer 86000 schicken. Das Raffinierte an diesem Service: Ihr Standort wird automatisch über das Mobilfunknetz ermittelt, und Ihnen werden die Adressen der beiden nächstgelegenen Apotheken übermittelt. Ein Service, der besonders für Hörgeschädigte wertvoll ist!
Quelle: taubenschlag.de